SciencePartner
Eine Seite für Alle
Sie sind
Pädagogische Fachkraft
Sie suchen
Kompetente Begleitung
für ihr Medienkonzept
Webinare und mehr für KITAS:
Sie sind
Forschende/r
Sie suchen
Sicheres Hosting
für digitale Anwendungen
Science Hosting und mehr für Forschende:
#KITAS
Forschungspartner-KITAS
Bessere Kitas mit SciencePartner

# Das Problem
Old Way vs. New Way
Unsere Arbeit löst ein wichtiges Problem in Ihrer Kita:
Old Way
Das Problem
50:50 Situation
Einige sehen keinen Nutzen in der medienpädagogischen Arbeit:
Einige Fachkräfte möchten medienpädagogisch in der KITA arbeiten
Andere Fachkräfte möchten keine digitalen Medien in der KITA
↓
Nur einige erhalten Schulungen:
Uneinigkeit bei der pädagogischen Haltung zu digitalen Medien in der KITA
↓
Elternarbeit kostet Zeit:
Elternabende verlaufen mit wenig Beteiligung der Eltern, für die es nützlich wäre
New Way
Die Lösung
100% Lösung
Alle sehen einen Nutzen in der medienpädagogischen Arbeit:
Manche Fachkräfte sind aktive Medienpädagog:innen in der KITA
Manche Fachkräfte begleiten die aktiven Kolleg:innen bei ihrer Arbeit in der KITA
↓
Alle bekommen den gleichen Wissensstand:
In Dienstbesprechungen wird gemeinsame Haltung entwickelt
↓
Elternarbeit erfolgt übers Smart-Phone:
Fachkräfte übergeben Eltern QR-Code zur Selbsttestung
# Unser Konzept
SciencePartner Konzept
So funktioniert es mit uns:
PLATZHALTER GRAFIK
1. Schritt: Kontakt
Kontakt
↓
2. Schritt: Webinar
Pädagogische Fachkräfte machen Webinar / eLearning übers Tablet
↓
3. Schritt: Besprechung
SciencePartner kommt in Dienstbesprechung in Kita
↓
4. Schritt: Erprobung
Kita-eigenes Konzept wird erprobt mit zwei Projekten
↓
4. Schritt:
SciencePartner übernimmt Elternarbeit
→ Elternabend und digitales Smartphone-Angebot
Warum so und nicht anders?
Erklärung
P Unsere Erfahrung zeigt, dass öffentlich geförderte Forschung zunehmend digitale Informationen oder Anwendungen für Zielgruppen entwickelt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sollen einen nachhaltigen Mehrwert schaffen – häufig über Webseiten oder digitale Anwendungen. Auch nach dem Ende der Drittmittelfinanzierungen müssen diese Anwendungen jedoch sicher gehostet, regelmäßig aktualisiert und die jeweilige Zielgruppe über die entwickelten Anwendungen mit geeigneter Wissenschaftskommunikation informiert werden – das ist der Ansatz von SciencePartner.
# Vorteile
Wer hat was davon?
Diese Gruppen profitieren von unserer Arbeit:

Kita-Kita-Träger
Gemeinsamer Wissensstand:
Alte Häsin und Newcomer genauso wie Quereinsteiger: alle haben dank Webinar/elearning ein Basiswissen zu Medienpädagogik in Kitas aufbauen können

Pädagogisches Team
Keine Frage der Haltung:
Dank des gemeinsamen Commitments in Dienstbesprechungen und begleitender Supervision teilen alle Fachkräfte eine gemeinsame pädagogische Haltung zu Medienpädagogik

Eltern
Elternarbeit, die bei allen ankommt:
Fachkräfte versorgen alle Eltern mit den gleichen Informationen und einem QR-Code als Zugang zur Eltern-App… die Eltern werden sensibilisiert, informiert und können sich selber testen in allen Sprachen!

Kinder
Um die geht es:
Vorschulkinder erhalten rechtzeitig vor dem Schuleinstieg die notwendige Medienkompetenz und lernen digitale Medien sinnvoll und gesund einzusetzen – alle unabhängig ihrer sozialen Herkunft
# Warum wir?
Warum wir?
Warum wir für diese Arbeit bestens geeignet sind:
PLATZHALTER Video: Silke storytelling
•Ich bin seit Jahrzehnten Wissenschaftlerin mit Leidenschaft.
•Alles in meiner Tätigkeit im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf dreht sich um Kinder- und Jugendliche.
•Ziel aller Arbeit unseres Teams ist das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
•Kita ist dabei ein wichtiges Feld – schon seit Jahren… und immer mehr
# Fragen
Wichtige Fragen
FAQ für KITAS und Pädagogische Fachkräfte
Wer hat das Urheberrecht am Medienkonzept
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wie sicher werden die Daten verwaltet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was passiert nach Ablauf der Vertragslaufzeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Warum sollte ich Sciencepartner beauftragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Welche anderen Themen gibt es noch
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
# Kontakt KITAS
Teste SciencePartner
Entscheide Dich für gehaltvolles Wissen und eine moderne kindzentrierte pädagogische Haltung.
100% kostenlos, unkompliziert und unverbindlich.
Dein Benefit
- Zum Start erhälst Du alle Webinare und eine Vor-Ort-Schulung zum halben Preis!
- Du hast nichts zu verlieren und kannst nur gewinnen!
Kostenfreies 15 min. Telefonat jetzt vereinbaren:
Melde Dich per Telefon oder Mail
#Forschende
Science Hosting für Forschende
Sicheres Hosting für Digitale Anwendungen

# Das Problem
Old Way vs. New Way
Unsere Arbeit löst ein wichtiges Problem in Ihrer Kita:
Old Way
Das Problem
Titel
Einige sehen keinen Nutzen in der medienpädagogischen Arbeit:
Einige Fachkräfte möchten medienpädagogisch in der KITA arbeiten
Andere Fachkräfte möchten keine digitalen Medien in der KITA
↓
Nur einige erhalten Schulungen:
Uneinigkeit bei der pädagogischen Haltung zu digitalen Medien in der KITA
New Way
Die Lösung
Titel
Alle sehen einen Nutzen in der medienpädagogischen Arbeit:
Manche Fachkräfte sind aktive Medienpädagog:innen in der KITA
Manche Fachkräfte begleiten die aktiven Kolleg:innen bei ihrer Arbeit in der KITA
↓
Alle bekommen den gleichen Wissensstand:
In Dienstbesprechungen wird gemeinsame Haltung entwickelt
Abous us
SciencePartner hostet und aktualisiert digitale Anwendungen aus öffentlich geförderten Forschungsvorhaben nachhaltig und sicher. So bleibt der Social Impact der Förderungen erhalten, denn die Bevölkerung kann diese digitalen Anwendungen über ein leicht verständliches Informationsportal auffinden und nutzen.


Unsere Erfahrung zeigt, dass öffentlich geförderte Forschung zunehmend digitale Informationen oder Anwendungen für Zielgruppen entwickelt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sollen einen nachhaltigen Mehrwert schaffen – häufig über Webseiten oder digitale Anwendungen. Auch nach dem Ende der Drittmittelfinanzierungen müssen diese Anwendungen jedoch sicher gehostet, regelmäßig aktualisiert und die jeweilige Zielgruppe über die entwickelten Anwendungen mit geeigneter Wissenschaftskommunikation informiert werden – das ist der Ansatz von SciencePartner.
Geförderte Projekte Nachhaltig Hosten
SciencePartner hostet und aktualisiert digitale Anwendungen aus öffentlich geförderten Forschungsvorhaben nachhaltig und sicher. So bleibt der Social Impact der Förderungen erhalten, denn die Bevölkerung kann diese digitalen Anwendungen über ein leicht verständliches Informationsportal auffinden und nutzen.


Unsere Erfahrung zeigt, dass öffentlich geförderte Forschung zunehmend digitale Informationen oder Anwendungen für Zielgruppen entwickelt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sollen einen nachhaltigen Mehrwert schaffen – häufig über Webseiten oder digitale Anwendungen. Auch nach dem Ende der Drittmittelfinanzierungen müssen diese Anwendungen jedoch sicher gehostet, regelmäßig aktualisiert und die jeweilige Zielgruppe über die entwickelten Anwendungen mit geeigneter Wissenschaftskommunikation informiert werden – das ist der Ansatz von SciencePartner.
H1 Geförderte Projekte Nachhaltig Hosten
H2 Geförderte Projekte Nachhaltig Hosten
H3 Geförderte Projekte Nachhaltig Hosten
H4 Geförderte Projekte Nachhaltig Hosten
H5 Geförderte Projekte Nachhaltig Hosten
H6 SciencePartner hostet und aktualisiert digitale Anwendungen aus öffentlich geförderten Forschungsvorhaben nachhaltig und sicher.
P Unsere Erfahrung zeigt, dass öffentlich geförderte Forschung zunehmend digitale Informationen oder Anwendungen für Zielgruppen entwickelt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sollen einen nachhaltigen Mehrwert schaffen – häufig über Webseiten oder digitale Anwendungen. Auch nach dem Ende der Drittmittelfinanzierungen müssen diese Anwendungen jedoch sicher gehostet, regelmäßig aktualisiert und die jeweilige Zielgruppe über die entwickelten Anwendungen mit geeigneter Wissenschaftskommunikation informiert werden – das ist der Ansatz von SciencePartner.